Datenschutzerklärung

Wir legen grossen Wert darauf, dass der Umgang mit Personendaten transparent ist. Diese Datenschutzerklärung gibt Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten wir sammeln, zu welchem Zweck und an wen wir sie weitergeben. Um eine hohe Transparenz zu gewährleisten, wird diese Datenschutzerklärung regelmässig überprüft und aktualisiert.

1.    Kontaktinformationen

Bei Fragen oder Anliegen zum Schutz Ihrer Daten durch uns erreichen Sie uns jederzeit per E-Mail unter support@the-check.ch. Verantwortlich für die Datenbearbeitungen, die über diese Website erfolgen, ist:

PROMS-CAM
c/o Schweizerischer Osteopathieverband
Uferweg 15
3013 Bern
Schweiz

2.    Bearbeitung von Personendaten

2.1.  Begriffe

Personendaten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Eine betroffene Person ist eine Person, über die Personendaten bearbeitet werden. Bearbeiten umfasst jeden Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Aufbewahren, Bekanntgeben, Beschaffen, Erheben, Löschen, Speichern, Verändern, Vernichten und Verwenden von Personendaten.

2.2.  Rechtsgrundlagen

Wir bearbeiten Personendaten im Einklang mit dem schweizerischen Datenschutzrecht wie insbesondere dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) und der Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz (VDSG).

2.3.  Art, Umfang und Zweck

Wir bearbeiten jene Personendaten, die erforderlich sind, um unser Online-Angebot dauerhaft, nutzerfreundlich, sicher und zuverlässig bereitstellen zu können. Solche Personendaten können in die Kategorien von Bestands- und Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Browser- und Gerätedaten, Nutzungsdaten und Randdaten sowie Vertragsdaten und Zahlungsdaten fallen.

Wir bearbeiten Personendaten grundsätzlich nur nach Einwilligung der betroffenen Person, es sei denn, die Bearbeitung ist aus anderen rechtlichen Gründen zulässig, beispielsweise zur Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person und für entsprechende vor­vertragliche Massnahmen, um unsere überwiegenden berechtigten Interessen zu wahren, weil die Bearbeitung aus den Umständen ersichtlich ist oder nach vorgängiger Information.

In diesem Rahmen bearbeiten wir insbesondere Angaben, die eine betroffene Person bei der Kontaktaufnahme – beispielsweise per Briefpost, E-Mail, Kontaktformular, Social Media oder Telefon – oder bei der Registrierung für ein Nutzerkonto freiwillig und selbst an uns übermittelt. Wir können solche Angaben beispielsweise in einem Adressbuch, in einem Customer Relationship Management-System (CRM-System) oder mit vergleichbaren Hilfsmitteln speichern.

Wir können Personendaten durch Dritte bearbeiten lassen. Wir können Personendaten gemeinsam mit Dritten bearbeiten oder an Dritte übermitteln. Bei solchen Dritten handelt es sich insbesondere um spezialisierte Anbieter, deren Leistungen wir in Anspruch nehmen.

Wir bearbeiten ausserdem Personendaten, die wir von Dritten erhalten, aus öffentlichen zugänglichen Quellen beschaffen oder bei der Bereitstellung unseres Online-Angebotes erheben, sofern und soweit eine solche Bearbeitung aus rechtlichen Gründen zulässig ist.

2.4.  Speicherung und Aufbewahrung

Wir bearbeiten Personendaten während jener Dauer, die für den jeweiligen Zweck beziehungsweise die jeweiligen Zwecke oder gesetzlich erforderlich ist. Personendaten, deren Bearbeitung nicht mehr erforderlich ist, werden anonymisiert oder gelöscht.

Daten, die wir bei Ihrem Besuch auf unserer Website speichern, werden während zwölf Monaten aufbewahrt. Eine Ausnahme gilt für Analyse- und Trackingdaten, die länger aufbewahrt werden können.

Vertragsdaten speichern wir länger, da wir dazu durch gesetzliche Vorschriften verpflichtet sind. Wir müssen insbesondere geschäftliche Kommunikation, geschlossene Verträge und Buchungsbelege bis zu 10 Jahren aufbewahren. Soweit wir solche Daten von Ihnen nicht mehr zur Durchführung der Dienstleistungen benötigen, werden die Daten gesperrt und wir verwenden sie nur noch für Zwecke der Rechnungslegung und für Steuerzwecke.

  1. Erhebung von Daten beim Webseitenbesuch

Beim Aufruf unserer Webseite werden automatisch Informationen durch das IT-System des Hosting-Anbieters erfasst. Diese Informationen werden in sogenannten Server-Logfiles gespeichert und umfassen:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Verwendeter Browser, Betriebssystem, Referrer-URL
  • Standortdaten (via IP)
  • Server-Logfiles

Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden und es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Die Speicherung der Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite zu garantieren und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Hierin besteht unser berechtigtes Interesse.

4.    Weitergabe an Dritte

4.1.  Dienste Dritter

Wir sind unter Umständen darauf angewiesen, die Dienste Dritter oder von verbundenen Unternehmen in Anspruch zu nehmen und diese mit der Verarbeitung Ihrer Daten zu beauftragen (sog. Auftragsverarbeiter). Kategorien der Empfänger sind namentlich:

  • Hersteller der verwendeten Software
  • Buchhaltung, Treuhand und Revisionsunternehmen;
  • Beratungsunternehmen (Rechtsberatung, Steuern, etc.);
  • IT-Dienstleister (Webhosting, Support, Clouddienste, Webseitengestaltung, etc.);
  • Zahlungsdienstleister;
  • Anbieter von Tracking-, Conversion- und Werbedienstleistungen.

Wir stellen sicher, dass diese Dritten und unsere verbundenen Unternehmen die Voraussetzungen des Datenschutzes einhalten und Ihre personenbezogenen Daten vertraulich behandeln.

Unter besonderen Umständen sind wir verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten an Behörden bekanntzugeben.

4.2.  Weitergabe ins Ausland

Unter Umständen kann es im Rahmen der Auftragsbearbeitung zu Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Unternehmen im Ausland kommen. Diese Unternehmen sind im gleichen Umfang zum Datenschutz verpflichtet, wie wir selbst. Die Übermittlung kann weltweit stattfinden.

Entspricht das Datenschutzniveau nicht demjenigen des der Schweiz, so nehmen wir eine vorgängige Risikoeinschätzung vor und stellen vertraglich sicher, dass der gleiche Schutz wie in der Schweiz garantiert wird (bspw. mittels der neuen Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder anderen, gesetzlich vorgegebenen Massnahmen). Sollte unsere Risikoeinschätzung negativ ausfallen, ergreifen wir zusätzliche technische Massnahmen zum Schutz Ihrer Daten. Sie können die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission abrufen unter folgendem Link: https://commission.europa.eu/publications/standard-contractual-clauses-controllers-and-processors-eueea_de

4.3.  Besuch unserer Social-Media-Kanäle

Wir haben auf unserer Website Links zu unseren Social-Media-Kanälen eingebettet. Das ist für Sie jeweils ersichtlich (typischerweise über entsprechende Symbole). Klicken Sie auf die Symbole, werden Sie auf unsere Social-Media-Kanäle weitergeleitet.

Die Social Media Anbieter erfahren in diesem Fall, dass Sie von unserer Website auf deren Plattform zugreifen. Die Social Media Anbieter können die so erhobenen Daten für eigene Zwecke nutzen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch die Betreiber erhalten.

5.    Webanalyse und Tracking

5.1.  Google Analytics

Google Analytics ist ein Webanalysedienst von Google Ireland Limited („Google“). Google verwendet die erhobenen Daten, um nachzuverfolgen und zu untersuchen, wie diese Anwendung genutzt wird, Berichte über ihre Aktivitäten zu verfassen und diese gemeinsam mit anderen Google-Diensten zu nutzen.

Google kann die erhobenen Daten verwenden, um die Anzeigen seines eigenen Werbenetzwerks zu kontextualisieren und personalisieren. In Google Analytics werden die IP-Adressen zum Zeitpunkt der Erhebung verwendet und dann gelöscht, bevor die Daten in einem Datenzentrum oder auf einem Server gespeichert werden. Nutzer können mehr erfahren, indem sie die offizielle Dokumentation von Google einsehen.

Weitere Informationen zur Verwendung von Daten bei Google sind in der Partner-Richtlinie von Google einsehbar.

5.2.  Google Tag Manager

Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der wir sog. Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können und so z.B. Google Analytics sowie andere Google-Marketing-Dienste in unser Onlineangebot einbinden können. Der Tag Manager selbst, welcher die Tags implementiert, verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Im Hinblick auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer wird auf die folgenden Angaben zu den Google-Diensten verwiesen.

Nutzungsrichtlinien: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.

5.3.  Facebook Pixel / Meta Tools

Auf unserer Website verwenden wir womöglich das Meta-Pixel (ehemals Facebook Pixel) der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Meta“).

Damit können wir das Verhalten von Nutzer*innen nachvollziehen, nachdem sie durch einen Klick auf eine Facebook- oder Instagram-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden. Dies hilft uns, die Wirksamkeit unserer Werbung zu analysieren und zu optimieren („Conversion Tracking“).

Die durch das Pixel erfassten Daten sind für uns anonym und erlauben keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer*innen. Die Daten werden jedoch von Meta gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist. Meta kann diese Informationen entsprechend seiner eigenen Datenverwendungsrichtlinie verwenden.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Meta finden Sie hier: https://www.facebook.com/privacy/policy

5.4.  A/B-Testing Tools

Um die Benutzerfreundlichkeit und Performance unserer Website kontinuierlich zu verbessern, setzen wir womöglich sogenannte A/B-Testing-Tools ein. Dabei werden unterschiedlichen Nutzer*innen gezielt verschiedene Varianten einzelner Seiteninhalte angezeigt. So können wir analysieren, welche Version besser funktioniert und die Nutzungserfahrung entsprechend optimieren.

Dabei können z. B. folgende Daten erfasst werden:

  • Nutzungsverhalten (z. B. Klicks, Verweildauer, Scrolltiefe)
  • Browser- und Gerätetyp
  • IP-Adresse in gekürzter/anonymisierter Form
  • Zeitpunkt und Dauer des Besuchs

5.5.  Hotjar

Diese Website verwendet womöglich Hotjar, ein Analyse-Tool der Hotjar Ltd., Dragonara Business Centre, 5th Floor, Dragonara Road, Paceville St Julian’s STJ 3141, Malta.

Hotjar ermöglicht es, das Verhalten der Websitebesucher:innen zu analysieren (z. B. Klicks, Mausbewegungen, Scrollverhalten). Diese Informationen helfen, die Benutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Hotjar unter: https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy/

5.6.  Microsoft Clarity

Wir verwenden auf dieser Website womöglich Microsoft Clarity, ein Webanalyse-Tool von Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA.

Clarity hilft uns, das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen (z. B. Mausbewegungen, Klicks, Scrollverhalten) und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern.

Clarity verarbeitet die Daten teilweise in den USA. Dabei können unter Umständen personenbezogene Daten in ein Drittland übertragen werden. Clarity verwendet dabei Cookies und vergleichbare Technologien.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Microsoft unter:

https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement

6.    Mitteilungen und Benachrichtigungen

Für den Versand von E-Mails wie z. B. Newslettern, Mitteilungen oder Informationen nutzen wir womöglich den Dienst Mailchimp, ein Angebot der Intuit Inc., 2700 Coast Avenue, Mountain View, CA 94043, USA.

Dabei werden E-Mail-Adressen sowie ggf. weitere freiwillig mitgeteilte Daten (z. B. Name, Sprache, Organisation) auf den Servern von Mailchimp in den USA gespeichert und verarbeitet. Mailchimp verwendet diese Informationen ausschliesslich zum Versand und zur Auswertung der E-Mails in unserem Auftrag.

Mailchimp bietet statistische Auswertungen über Öffnungs- und Klickraten an. Diese Auswertungen helfen uns, Inhalte relevanter zu gestalten, sie erfolgen jedoch in pseudonymisierter Form.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Mailchimp finden Sie hier: https://www.intuit.com/privacy/statement/

7.    Plugins und eingebettete Inhalte

Unsere Website kann Plugins und eingebettete Inhalte von Drittanbietern (z. B. Karten, Videos, Schriftarten, Analyse-Tools oder Social Media-Buttons) verwenden. Dabei kann es vorkommen, dass Inhalte dieser Anbieter direkt von deren Servern geladen werden. In diesem Zusammenhang wird Ihre IP-Adresse sowie ggf. weitere technische Informationen (z. B. verwendeter Browser, Betriebssystem, Spracheinstellungen, Zeitstempel) an die Drittanbieter übermittelt.

Wir achten darauf, dass Drittanbieter ihre Dienste datenschutzkonform betreiben. Dennoch weisen wir darauf hin, dass durch den Einsatz dieser Plugins eine Datenverarbeitung in Drittländer (z. B. USA) möglich ist, in denen kein dem Schweizer oder EU-Recht gleichwertiges Datenschutzniveau besteht.

Beispiele für eingebettete Drittanbieter-Inhalte sind:

  • Karten von Google Maps
  • Videos von YouTube oder Vimeo
  • Analyse- und Optimierungsdienste wie Hotjar, Meta Pixel oder Google Analytics
  • Social Media Plugins von Facebook, LinkedIn, Instagram usw.

Falls Sie keine Übermittlung Ihrer Daten an Drittanbieter wünschen, laden Sie entsprechende Inhalte bitte nicht oder deaktivieren Sie nicht erforderliche Cookies und Inhalte über Ihre Cookie-Einstellungen.

8.    Datensicherheit

Wir treffen geeignete technische und organisatorische Massnahmen, um eine dem jeweiligen Risiko angemessene Datensicherheit zu gewährleisten. Mit unseren Massnahmen gewährleisten wir insbesondere die Vertraulichkeit, Verfügbarkeit, Nachvollziehbarkeit und Integrität der bearbeiteten Personendaten, ohne aber absolute Datensicherheit gewährleisten zu können.

Der Zugriff auf unsere Website und unsere sonstige Online-Präsenz erfolgt mittels Transportverschlüsselung (SSL/TLS, insbesondere mit dem Hypertext Transfer Protocol Secure, abgekürzt HTTPS).

9.    Rechte betroffener Personen

9.1.  Auskunftsrecht

Sie können jederzeit eine Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten Daten verlangen. Wir bitten Sie, Ihr Auskunftsgesuch zusammen mit einem Identitätsnachweis an datenschutz@the-check.ch zu senden.

Sie haben ausserdem das Recht, Ihre Daten in einem gängigen Dateiformat zu erhalten, wenn wir Ihre Daten automatisiert bearbeiten, und wenn:

  • Sie Ihre Einwilligung für die Bearbeitung dieser Daten erteilt haben; oder
  • Sie Daten im Zusammenhang mit dem Abschluss oder der Abwicklung eines Vertrags bekannt gegeben haben.

Wir können die Auskunft bzw. Datenherausgabe einschränken oder verweigern, wenn dies unseren gesetzlichen Verpflichtungen, berechtigten eigenen oder öffentlichen Interessen oder Interessen einer Drittperson entgegensteht.

Die Bearbeitung Ihres Gesuchs unterliegt der gesetzlichen Bearbeitungsfrist von 30 Tagen. Diese Frist dürfen wir jedoch aufgrund von hohem Anfragevolumen, aus rechtlichen oder technischen Gründen oder weil wir nähere Angaben von Ihnen benötigen, verlängern. Sie werden über die Fristverlängerung rechtzeitig mindestens in Textform informiert.

9.2.  Löschung und Berichtigung

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Löschung oder Berichtigung Ihrer Daten zu verlangen. Wir können das Gesuch abweisen, wenn gesetzliche Vorschriften uns zur längeren bzw. unveränderten Aufbewahrung verpflichten oder ein Erlaubnistatbestand Ihrem Gesuch entgegensteht.

Bitte beachten Sie, dass die Ausübung Ihrer Rechte unter Umständen im Konflikt mit vertraglichen Abmachungen stehen und entsprechende Auswirkungen auf die Vertragsdurchführung haben kann (z.B. vorzeitige Vertragsauflösung oder Kostenfolgen).

9.3.  Rechtsweg

Sind Sie von der Bearbeitung personenbezogener Daten betroffen, haben Sie das Recht, Ihre Rechte gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eine Meldung einzureichen. Die zuständige Aufsichtsbehörde in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte: https://www.edoeb.admin.ch

9.4.  Widerspruchsrecht

Sie haben jederzeit das Recht, gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Es ist zu beachten, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Bearbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

10.  Schlussbestimmungen

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung. Sie werden nicht gesondert informiert.

Sollte eine Bestimmung dieser Datenschutzrichtlinien ungültig sein, so berührt dies die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Ungültige Bestimmungen sind durch Bestimmungen zu ersetzen, die der beabsichtigten Bedeutung der ungültigen Bestimmung am nächsten kommen.

Diese Site ist auf wpml.org als Entwicklungs-Site registriert. Wechseln Sie zu einer Produktionssite mit dem Schlüssel remove this banner.